Neuro - Arthro - Vaskuläre Therapie - Bauchorgane, Lendenwirbelsäule, Beckenorgane, Becken & untere Extremität
Durchgeführt von WIFI Tirol
Beschreibung
Die Neuro - Arthro - Vaskuläre Therapie ist ein innovativer und praxisnaher Workshop, der sich auf die komplexen Zusammenhänge zwischen der Wirbelsäule, dem Fasziensystem sowie den Organen und Gelenken der unteren Extremitäten konzentriert. In diesem Kurs wirst Du die Prinzipien der Segmentanatomie kennenlernen, die Dir helfen, die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Körperstrukturen besser zu verstehen. Durch die gezielte Anwendung von manuellen und chiropraktischen Techniken sowie Mobilisationstechniken für Nerven, Gefäße, Faszien und Organe wirst Du in der Lage sein, die Mobilität und Funktionalität des Bewegungsapparates zu fördern. Die Therapieform zielt darauf ab, Spannungen und Einschränkungen im Körper zu identifizieren und zu behandeln, die oft zu erhöhtem Muskeltonus und Haltungsdysbalancen führen können. Du lernst, wie man durch gezielte Mobilisation die Bewegungsfreiheit der Gelenke wiederherstellt und physiologische Bewegungsabläufe ermöglicht. Der Kurs ist in verschiedene Module unterteilt, die unabhängig voneinander buchbar sind. Jedes Modul behandelt spezifische anatomische und biomechanische Aspekte der Bauchorgane, der Lendenwirbelsäule, der Beckenorgane sowie der unteren Extremität. Du wirst in der Lage sein, anatomische Strukturen zu erkennen, deren Funktion zu verstehen und therapeutische Interventionen anzuwenden, um die Gesundheit Deiner Klienten zu verbessern. Der praxisnahe Ansatz des Workshops ermöglicht es Dir, das Gelernte direkt umzusetzen und Deine Fähigkeiten als Physiotherapeut, Osteopath oder medizinischer Masseur zu erweitern. Die Teilnahme an diesem Kurs wird Dir nicht nur wertvolle Kenntnisse vermitteln, sondern auch Deine berufliche Qualifikation erhöhen. Am Ende des Kurses erhältst Du eine Teilnahmebescheinigung, die Deine neu erworbenen Kenntnisse dokumentiert. Der Kurs findet über mehrere Tage statt und bietet Dir die Möglichkeit, Dich intensiv mit den Themen auseinanderzusetzen. Mit regelmäßigen Kaffeepausen und Mittagspausen wird auch für Deine Erholung gesorgt. Du kannst Dich auf eine inspirierende Lernumgebung freuen, in der der Austausch mit Gleichgesinnten gefördert wird. Lass Dich von der Neuro - Arthro - Vaskulären Therapie begeistern und erweitere Dein Wissen sowie Deine praktischen Fähigkeiten in einem der spannendsten Bereiche der modernen Therapie. Mach den nächsten Schritt in Deiner Karriere und melde Dich noch heute an!
Tags
#Gesundheit #Anatomie #Physiotherapie #Gesundheitsförderung #Rehabilitation #Faszien #Therapeutische-Techniken #Osteopathie #Bewegungsapparat #ErgotherapieTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Physiotherapeuten, Osteopathen, Ergotherapeuten, Ärzte, Heilmasseure und medizinische Masseure, die ihr Wissen über die Neuro - Arthro - Vaskuläre Therapie vertiefen und ihre praktischen Fähigkeiten erweitern möchten.
Die Neuro - Arthro - Vaskuläre Therapie ist eine integrative Therapieform, die sich mit den Zusammenhängen zwischen der Wirbelsäule, dem Fasziensystem und den Organen sowie Gelenken beschäftigt. Durch das Verständnis der Segmentanatomie und der Fließeigenschaften neuronaler und vaskulärer Strukturen wird die Innervierung und Nährstoffversorgung der Gewebe sichergestellt. Diese Therapieform zielt darauf ab, Spannungen und Blockaden zu lösen, die die Funktionalität des Bewegungsapparates beeinträchtigen können. Die Mobilisation der Gelenke und die gezielte Behandlung der verschiedenen Körperstrukturen sind entscheidend für die Wiederherstellung der Bewegungsfreiheit und die Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens.
- Was versteht man unter Segmentanatomie?
- Wie beeinflussen Spannungen im Körper die Muskeltonus?
- Welche Techniken werden in der Neuro - Arthro - Vaskulären Therapie angewendet?
- Warum ist die Mobilisation der Gelenke wichtig?
- Nenne die anatomischen Strukturen, die in der Therapie behandelt werden.
- Welche Rolle spielen Faszien in der Neuro - Arthro - Vaskulären Therapie?
- Wie können Blockaden im Bewegungsapparat identifiziert werden?
- Was sind die Vorteile einer ganzheitlichen Therapieform?
- Wie wird die Nährstoffversorgung der Gewebe sichergestellt?
- Welche beruflichen Qualifikationen sind für die Teilnahme an diesem Kurs erforderlich?